Elisabethallee 61-63, 1130 Wien

Arztbesuch nach Terminvergabe
01/877 23 47 oder allgemeinmedizin@amkueniglberg.at

Erweitertes Team

Dr. Anna Huber-Hirk, M.A.

Psychotherapeutin
Psychologin

mehr

Dr. Anna Huber-Hirk, M.A.

Psychotherapeutin
Psychologin
Ergotherapeutin

Ich bin seit 2019 als Psychotherapeutin in freier Praxis tätig. Als systemische Psychotherapeutin betrachte ich Menschen stets im Kontext ihrer sozialen Beziehungen und arbeite mit Einzelpersonen, Paaren und Familien. An meiner Arbeit schätze ich, Menschen ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen. Meine Arbeit ist geprägt von einer ermutigenden Grundhaltung, einer Neugierde an den unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten und einer Wertschätzung anderen Menschen gegenüber. Es ist mir ein Anliegen, meine Klient*innen bestmöglich dabei zu unterstützen wieder mehr Klarheit, Freude und neue Perspektiven ins Leben zu bringen – für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben.

Mehr Informationen auf www.praxis-annahuber.at

schließen

Dipl.-Ing. Michael Kastanek

Psychotherapie

mehr

Dipl.-Ing. Michael Kastanek

Psychotherapie

Einige Schwerpunkte:

Systemische Psychotherapie, Psychotherapie mit Familien, Kindern- und Jugendlichen, ADHS und Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern und Erwachsenen, Paar- und Beziehungsarbeit, Depressionen, Ängste

Mehr Informationen auf www.windrichtung.com

schließen

Emine Abdulmedzhytova DGKP

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

mehr

Emine Abdulmedzhytova DGKP

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

Ich freue mich seit Dezember 2024 das Team als DGKP zu unterstützen und bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten, sei es in der Ordination oder zu Hause, aktiv mitwirken zu können.

Nach dem Abschluss 2008 meiner Ausbildung zum gehobenen Dienst habe ich 16 Jahre in der geriatrischen Langzeitpflege gearbeitet und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Demenz, Schmerz/Palliatve Care, Immobilität, Wundversorgung und im Bereich des basalen und mittleren Management gesammelt.

Fortbildungen:

  • Basales und mittleres Management
  • Dementia Care
  • Basislehrgang Aromapflege
  • Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim
  • Caritas Beziehungspflege
  • Validation
  • Praxisanleiterlehrgang
schließen

Agnieszka Kusz DGKP

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

mehr

Agnieszka Kusz DGKP

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

Seit Februar 2025 unterstütze ich das Team als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP).

Mein beruflicher Weg war stets mit der Betreuung geriatrischer Patienten verbunden. 2009 begann ich als Heimhilfe in der Hauskrankenpflege, bevor ich mich 2014 zur Pflegeassistentin weiterbildete. Nach meinem Abschluss wechselte ich in die geriatrische Langzeitpflege, wo ich mit Engagement und Fachwissen die Bewohner betreute. Mein Ziel war es jedoch, als DGKP zu arbeiten.

Daher absolvierte ich eine verkürzte Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin, die ich im Juli 2024 erfolgreich abschloss. Seitdem sammle ich wertvolle Erfahrungen in meinem neuen Tätigkeitsbereich.

schließen

Isabell Witel-Pewal

Diätologin

mehr

Isabell Witel-Pewal

Nach über 10 Jahren in Gastronomie, Hotellerie und Mobilitäts-Dienstleistungsservice bin ich meiner Leidenschaft, der Ernährung, gefolgt und habe 2024 mein Diätologie-Studium absolviert.

Im Zuge meiner Ausbildung hat vor allem der medizinische und wissenschaftliche Aspekt im Bereich der Diätologie mein Interesse entdeckt.

Ich schätze die Arbeit mit den Menschen sehr und freue mich, Teil der PVE am Küniglberg zu sein und als Diätologin Menschen in jeglichen ernährungsmedizinischen Belangen mit meiner Expertise dabei zu unterstützen, ihre individuellen Ziele zu erreichen.

schließen

Angelika Machacek

Sozialarbeit

mehr

Angelika Machacek

Beratung zu folgenden Themen:

Versorgung & Lebensgestaltung von älteren Menschen:

  • Betreuungsangebote
  • Hauskrankenpflege
  • Freizeitangebote
  • Tagesstrukturierende Angebote
  • 24h Pflege

Demenzberatung für Betroffene & Angehörige:

  • Theoretische und praktische Hinweise im Umgang mit Betroffenen vgl. Kommunikation/Validation
  • Vermittlung an entlastende Gesprächsrunden

Unterstützung & Beratung bei unterschiedlichen Anträgen:

  • Pflegegeld + Rehab
  • Anträge zur Aufnahme in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
  • Mobilpass
  • Gebührenbefreiung
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen

Erwachsenenvertretung: Beratung und Unterstützung bei der Anregung

Vorsorgevollmacht: Beratung

Allgemeine psychosoziale Beratung und Krisenberatung

Vermittlung und Begleitung bei und zu Ämtern und Behörden

schließen